Die Termine

17.01.2015

Samstag, 17.01.2015

Ausbilderlehrgang Voltigieren,Zeitplan online!

Datum / Uhrzeit:

Ort: Pliezhausen

17./18. Januar 2015 Pliezhausen

Lehrgang für Nachwuchs - Voltigierausbilder (auch zur Lizenzverlängerung) Zugelassen sind alle interessierten Voltigierausbilder. Termin: 17./18. Januar 2015 Beginn am Samstag. 9.30 Uhr, Ende am Sonntag gegen 16.30 Uhr Ort: Reitverein Pliezhausen (Im Greut 1, 72124 Pliezhausen ) Geplante Themen:Änderungen in den besonderen Bestimmungen Neuerungen und Termine 2015 WBO: Ausschreibungsbeispiele APO 2014: Bodenarbeit Pflichtkorrektur bzw. Kürgestaltung am Turnpferd Voltigierspiele, u.a. Referenten: Christine Stein, Hanne Leiser (angefragt), Claudia Eiser (angefragt), Cordula Scharr u.a. Kosten: 30,00 € Teilnehmergebühr. Bitte erst im Januar 2015 überweisen an: Württembergischer Pferdesportverband , BW Bank Stuttgart, IBAN DE29 60050101 7871 616166, Unbedingt Name d.Teilnehmers angeben!! --- Anmeldung: Formlos schriftlich bis zum 08.01.2015 an: Cordula Scharr, Amselweg 6/2, 71116 Gärtringen oder per Mail: coco.s@web.de Zeitplan für den Voltigierausbilderlehrgang am 17./18. Januar 2015 in Pliezhausen Samstag, 17.02.2015 10.00– 10.15 Uhr: Eintreffen und Begrüßung Cordula Scharr 10.15 – 11.00 Uhr: Änderungen bei den Besonderen Christine Stein 1 LE Bestimmungen (u.a. Einsteigerwettbewerbe) 11.00 – 11.45 Uhr Die WBO - Ausschreibungsbeispiele Christine Stein 1 LE 11.45 – 12.30 Uhr Geschicklichkeits-Parcours Anja Zappe 1 LE (Praxis-Demonstration in der Reithalle) 12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause 13.30 – 14. 30 Uhr: Bodenarbeit (Theorie- Teil) Claudia Eiser 1,5 LE 14.45 – 16.15 Uhr Bodenarbeit (Praxis-Teil in der Reithalle) Claudia Eiser 2 LE 16.15 – 16.45 Uhr Ausblick auf 2015 / Termine Cordula Scharr 0,5 LE Sonntag, 18.02.2015 10.00 – 12.15 Uhr A-/L- Pflicht: Erarbeitung und Korrektur Hannelore Leiser 3 LE einzelner Übungen am Turnpferd 12.15 – 13.00 Uhr Mittagspause 13.00 – 14.30 Uhr Abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung Hannelore Leiser 2 LE Voltigierspiele (Praxis in der Reithalle) 14.30 – 16.00 Uhr Kürgestaltung: Was macht eine gute Hannelore Leiser 2 LE Kür aus? 16.00 – 16.30 Uhr Abschlussdiskussion, Fragerunde Cordula Scharr 1 LE

Sport an der Ganztagsschule, Qualifizierung für Übungsleiter

Datum / Uhrzeit:

Ort: SpOrt Stuttgart

17.Januar 2015 SpOrt Stuttgart

Gemeinsame Fortbildung zwischen dem Württembergischen Pferdesportverband (WPSV) und dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) Qualifizierungsmodul Sport an der Ganztagsschule Angebote von Sportvereinen in der Ganztagsbetreuung stellen besondere Anforderungen dar. Erhalten Sie als interessierte Übungsleiter und Trainer für Sport-, und Bewegungsangebote im schulischen Ganztag theoretische und praktische Hilfestellung zur Bewältigung dieser neuen Anforderungen. Sie erwerben neben den grundlegenden Informationen zum Schulsystem, pädagogische und didaktisch-methodische Fähigkeiten im Umgang speziell mit heterogenen Gruppen. Durch die Einbindung der Fachverbände lernen Sie Sportart spezifische Besonderheiten und Umsetzungsmöglichkeiten kennen. Termin: 17. Januar 2015 von 9 bis 17 Uhr, Haus des Sports, Stuttgart Voraussetzung: FN Ausbildungsqualifikation Diese Veranstaltung ist für TeilnehmerInnen aus pferdesportlichen Vereinen im Regionalverband Württemberg kostenlos, die entstehenden Kosten werden durch den Verband übernommen. Rückfragen zur Veranstaltung an Gabriele Knisel-Eberhard, Württembergischer Pferdesportverband, Tel. 07154/832830, e-mail: knisel@wpsv.de Anmeldungen nur an den Württembergischen Landessportbund, Astrid Sepp, SpOrt Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19,70372 Stuttgart, Tel. 0711/28077-135, e-mail Astrid.Sepp@wlsb.de

Vorbereitung und Begleitung der Fohlengeburt

Datum / Uhrzeit:

Ort: Badhotel Stauferland, Bad Boll

17.Januar 2015,20 Uhr Badhotel Stauferland, Bad Boll

Der Hannoveraner Zuchtverein Baden-Württemberg und der Pferdezuchtverein Göppingen-Geislingen veranstalten gemeinsam das Seminar „Vorbereitung und Begleitung der Fohlengeburt“ im Badhotel Stauferland mit Frau Michaela Rehwald Frau Rehwald ist gebürtige Backnangerin, Tierarzthelferin und seit sieben Jahren bei einem großen Privatgestüt in Oldenburg angestellt. Sie betreut dort jährlich über 100 Fohlengeburten. Bis heute hat sie während Ihrer beruflichen Laufbahn über 1200 Fohlengeburten begleitet. Themenschwerpunkt ist die Vorbereitung und Begleitung der Fohlengeburt, sowie die richtige Reaktion auf mögliche Probleme vor und während der Geburt. Beginn: 20 Uhr

Archiv

2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007