Die Termine
| < Dezember 2013 | Januar 2014 | Februar 2014 > | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
25.01.2014
Trainerassistent Schulsport, Lehrgang fällt aus!!1
Datum / Uhrzeit:
Ort: Landesreitschule Marbach
25./26.Januar 2014 Landesreitschule Marbach
Lehrgangsausschreibung des Württembergischen Pferdesportverbandes (WPSV) Der Württembergische Pferdesportverband (WPSV) bietet zum zweiten Mal einen Lehrgang zum Trainerassistent im Schulsport an. Der Lehrgang richtet sich an Lehrer oder Erzieher, die Interesse am Pferdesport haben und hier eine Qualifikation im Reiten und Voltigieren erwerben wollen, aber auch an Trainer, die sich im Schulsport zusätzlich qualifizieren wollen . Termin: 25. (Beginn 9 Uhr) /26. Januar 2014 ( Ende ca. 18 Uhr) 29. März 2014 (Beginn 9 Uhr), Ende ca. 19 Uhr Prüfung: 30.März 2014, Beginn 10 Uhr Ort : Landesreitschule Marbach Lehrgangskosten: 190.--€ zuzügl. Prüfungsgebühr, Übernachtung und Verpflegung Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Die Teilnahme am Lehrgang - ohne Prüfungsteilnahme- ist auch ohne die geforderten Voraussetzungen möglich. Voraussetzungen zur Zulassung zur Prüfung: • Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein • Lehrerausbildung, erzieherische Berufsausbildung, Trainer/Berufsausbilder mit abgeschlossener Prüfung (Dispens kann in Einzelfällen nach Rücksprache erteilt werden). • Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnis (nicht älter als sechs Monate) • Besitz des Basispasses Pferdekunde ( kann ggf. bei der Abschlussprüfung erworben werden) oder des Sachkundenachweises gemäß APO • Besitz des LA 5(kann ggf. bei der Abschlussprüfung erworben werden) • Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (16 LE), der nicht länger als 2 Jahre zurückliegt Inhalte: • Aufgaben des Trainerassistenten-Schulsport im Verein/Betrieb (Aufsichtspflicht , Unfallverhütung, Anforderungen an den Trainerassistenten im Schulsport Reiten und Voltigieren und im Bereich von Vorschulen und Kindergärten). • Vermittlung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Pferdehaltung und des Umgangs mit dem Pferd, Tierschutzgesetz. • Theorie zur Unterrichtserteilung • Reitlehre/ Voltigierlehre • Praktische Unterstützung von Lehrkräften Anmeldungen unter Beifügung der notwendigen Unterlagen bis zum 20.Dezember 2013 an: Württembergischer Pferdesportverband (WPSV), Murrstr. ½, 70806 Kornwestheim. Die Lehrgangsgebühren überweisen Sie auf das Konto des WPSV, Nr. 787 151 6166, BW Bank Stuttgart, BLZ 60050101. Rückfragen richten Sie an: Gabriele Knisel-Eberhard, 07154/832830 , e-mail: knisel@wpsv.de
Volti-Winterfestival Bad Boll
Datum / Uhrzeit:
Ort: Schulturnhalle Bad Boll
26.01.2014 Schulturnhalle Bad Boll
Trainerassistent Reiten, PSK Heidenheim
Datum / Uhrzeit:
Ort: Reitanlage des RFV Aufhausen
25./26.Januar 2014 Reitanlage des RFV Aufhausen
Der PSK Heidenheim bietet an: Lehrgang Trainerassistent Reiten Termin: 18./19. U. 25./26. Januar 2014 Prüfung: 01. Februar 2014 Lehrgangsort: Reitanlage des RFV Aufhausen (in den Hagenwiesen, 89520 Heidenheim) Referent: Rudi Brügge Richter: Claudia Eiser & Angelika Liedle Lehrgangskosten: 185,- € inkl. Prüfung & Prüfungsgebühr Mindestteilnehmer: 10 Zulassungsbestimmungen lt. APO: a. Mitgliedschaft in einem der FN angeschlossenen Verein, b. Vollendung des 16. Lebensjahres, c. Einwandfreie charakterliche Haltung und Führung, Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses, d. Basispass und Besitz des DLA IV e. Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (16 Übungseinheiten), der nicht länger als 2 Jahre zurückliegt. (Kurse werden in Heidenheim Nov/Dez angeboten) Diese Unterlagen sind zusammen mit der schriftlichen Anmeldung (Vordruck bei Iris Vogel anfordern) und einen Scheck über 185,- € für die Lehrgangskosten bis zum 04. Januar 2014 einzusenden an: Iris Vogel, Uhlandstr. 11, 89551 Königsbronn Bei Fragen: . 01 71 / 78 73 114 oder iris.vogel72@web.de Unterricht in Theorie und Praxis an den Wochenenden jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – zirka 16.00 Uhr. Bitte an warme Kleidung für die Reithalle denken. Mittagessen wird beim RFV Aufhausen nur mit Voranmeldung angeboten.