Newsleser

WPSV-Springlehrgang zur Vorbereitung auf das Sichtungsturnier

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Anfang März erhielten die Nachwuchsspringreiter den letzten Schliff von Regionaltrainer Helmut Hartmann. Der Lehrgang diente für die Aktiven als letzte Vorbereitung auf das Verbandssichtungsturnier in Schwendi am 8./9. März.

Die Anzahl der Teilnehmenden bei diesem Lehrgang war überschaubar, so konnten einige der Aktiven auch ihre Nachwuchspferde mit zum Lehrgang bringen. Wer schon einmal an einem Lehrgang von Helmut Hartmann teilgenommen hat, weiß, dass hier Dressurarbeit für Springpferde großgeschrieben wird. Schritt reiten zu Beginn der Trainingseinheit ist bei Helmut Hartmann ebenso ein Muss wie lockeres „Joggingtempo“ im Trab und Galopp zu Beginn. Beim Verbandslehrgang machte Helmut Hartmann keine Ausnahme, am ersten Lehrgangstag wurde dressurmäßig geritten und Rittigkeitsaufgaben über kleine Sprünge absolviert. Halten an vorgegebener Stelle, daraus unmittelbar antraben und wieder an vorgegebener Stelle anhalten war genauso wichtig wie Schlangenlinien an der langen Seite mit dem Überwinden von kleinen Sprüngen. Immer wieder legte der Lehrgangsleiter auf korrekte Stellung und Biegung Wert.“ Im Galopp sind die Pferde gestellt und gebogen“ schärfte er seinen Schützlingen ein.

Immer wieder mahnte er zur Ruhe, durchparieren, halten und nach dem Loben die Pferde stehen lassen sind für ihn wichtig. Am zweiten Lehrgangstag wurden Gymnastiksprünge, Distanzen und kniffelige Linienführungen zur Vorbereitung auf die Saison geübt. Für Helmut Hartmann sind Rittigkeit und Durchlässigkeit bei den Pferden besonders wichtig, nicht nur in der täglichen Arbeit, sondern auch im Parcours.

Disziplin ist auch eine Eigenschaft, die Helmut Hartmann von den Aktiven fordert. Aufmarschiert wird auf der Mittellinie, dort wird aufgesessen und alle reiten gemeinsam an. Aufsitzen ohne Aufstiegshilfe ist für ihn Pflicht, wenn auch die Bügel notfalls länger gemacht werden können. Aber das hat sich inzwischen auch bei den Aktiven rumgesprochen.

Am letzten Lehrgangstag wurde zum Abschluss Parcours gesprungen. Je nach Können und Leistungsstand der Aktiven und ihrer Pferde wurden die Anforderungen variiert. Mit dieser Vorbereitung kann die Saison kommen.

Zurück