Newsleser

WPSV-Allroundreitercup geht in die zweite Runde

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Nach der Auftaktveranstaltung des diesjährigen WPSV Allroundreitercups Ende April in Heidenheim-Aufhausen, ging es am 25. Juni in Wannweil in die zweite Runde. Wannweil ist bereits im zweiten Jahr eine der Austragungsstationen. Jule Arndt, zuständig für den Breitensport im Pferdesportkreis (PSK) Reutlingen und seit vielen Jahren Teilnehmerin des Cups hatte die Zusammenarbeit mit dem Verein Wannweil eingefädelt. Stefan Wagner aus dem Verein kümmerte sich um die Organisation vor Ort, während Jule Arndt das notwendige Hindernismaterial und einige Helfer organisierte. Für beide Teile eine win-win Situation.

Beim Präzisionsparcours, der ersten Prüfung des Turniertages, gingen 25 Aktive an den Start, sieben Teilnehmer weniger, als genannt hatten. Sieben weitere Teilnehmer kamen nicht am Ende an. Siegerin der Prüfung war Annika Münzenmaier (RFV Münchingen) auf Lovely Lacota, einem siebenjährigen Edelbluthaflinger. Annika ist bereits im letzten Jahr beim Cup mit von der Partie gewesen und siegte bei der ersten Station in Heidenheim-Aufhausen bereits im Präszisionsparcours.

Damit der Ablauf des Turniertages bei der sommerlichen Witterung straff durchgeführt werden konnte, wurde der Caprilli Wettbewerb, eine Mischung aus Dressur, Stangen und zwei kleinen Sprüngen, in die Halle verlegt. Dann konnten die Helfer in der Zwischenzeit den Aktionsparcours auf dem Außenplatz aufbauen. Geritten wurde der Schwierigkeitsgrad 1 A und 32 Aktive sattelten in diesem Wettbewerb ihre Pferde. Mit der Wertnote 7,9 siegte Angelika Langöhrig (RFV Ehestetten) auf Lia Delicia, einem 12-jährigen westfälischen Reitpony, den Sieg und damit die goldene Schleife..

Höhepunkt des Turniertags war der Aktionsparcours mit Zeitwertung, hier wird nur nach Schnelligkeit bewertet und Fehler werden in Strafsekunden umgerechnet. Bewährt hat sich die gemeinsame Parcoursbesichtigung mit der Richterin Gaby Walter, die die zu reitende Aufgabe den Teilnehmenden genau erklärte. Von der Hindernisart hatten die Parcoursdesigner in Wannweil den Aktiven neue Hindernisse und damit Aufgaben gestellt. Motto des Parcours war Feuer, Eis und Wasser, an die hochsommerlichen Temperaturen angepasst. Los ging es mit der Eishöhle, einen Hindernis, dass die Aktiven teilweise bereits vor Herausforderungen stellte. Mit der Zeit von 92,75 und ohne Fehler sicherte sich Annika Münzenmayer die zweite goldene Schleife des Tages. Mit zwei gewonnenen Prüfungen hat sie sich reichlich Punkte in der Cupwertung gesichert. 22 Aktive gingen in dieser Prüfung an den Start.

Die weiteren Qualifikationen zum diesjährigen WPSV Allroundreiter Cup finden am

  • Juli in Herbertingen
  • Juli in Brachfeld
  • /10.September Station und Finale beim 9. Württembergischen Pferdefestival in Blaubeuren statt.

Zurück