Newsleser

Wintertraining der Vierkämpfer hat begonnen

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Am 11. November fand die erste Trainingseinheit der Vierkämpfer im Laufen und Schwimmen in Bad Saulgau statt. Vor Weihnachten folgen noch zwei weitere Trainingseinheiten mit Daniel Schwarz, selbst ehemaliger Leistungsschwimmer. Neun Aktive von Böblingen bis an den Bodensee waren nach Bad Saulgau gekommen und trainierten gemeinsam. Die jüngste Teilnehmerin war gerade mal 12 Jahre alt, der älteste Lehrgangsteilnehmer 15 Jahre, er ist bereits seit einiger Zeit beim Vierkampftraining dabei.

Josef Heinzelmann, der über seine Söhne zum Vierkampf gekommen ist, kümmert sich seit Jahren um den Vierkampf in Württemberg und versucht mit viel Engagement immer wieder neue Jugendliche dafür zu begeistern. Nach Bad Saulgau waren vier neue Aktive gekommen.

Zum warm up wurde in Saulgau bei herbstlichem Wetter gejoggt, bevor es bei Hopserlauf, skipping, Sprints, seitwärts laufen um die Kondition und Koordination beim Lauftraining ging. Für die im Vierkampf geforderten Laufstrecken ist Kondition besonders wichtig, in der Klasse E müssen ein Geländelauf von 2.000 m, in der Klasse A 3.000 m gelaufen werden. Diese Laufstrecken müssen speziell trainiert werden und am Ende müssen bei den Aktiven noch Reserven vorhanden sein.

Nach dem Lauftraining ging es zum Schwimmtraining ins Saulgauer Hallenbad. Dort stehen den Vierkämpfern zwei Bahnen zur Verfügung, so kann Daniel Schwarz die Aktiven je nach ihrem individuellen Leistungsstand trainieren. Wichtig ist hier eine geeignete Schwimmbrille, da der Kopf doch häufig unter dem Wasser ist. Zum Einschwimmen wurden vier Bahnen Brust geschwommen, dann wurde kraulen geübt und die Technik verbessert. Im Wettkampf geht es ohne Kraulschwimmen nicht, die geforderten Zeiten können sonst nicht geschwommen werden.

Zur Verbesserung des Beinschlags und der Koordination von Arm- und Beinbewegungen wurde mit dem Schwimmbrett und Flossen trainiert. Wichtig ist beim Schwimmen auch das korrekte Atmen, „ihr müsst ins Wasser ausatmen und den Kopf seitlich halten “ erklärte Daniel Schwarz.

Zusätzlich zum Lauf- und Schwimmtraining werden die Vierkämpfer noch auf fremden Pferden an der Landesreitschule in Marbach durch Markus Lämmle trainiert. Wichtig ist dies bei überregionalen Wettkämpfen, bei denen den Aktiven auch fremde Pferde zugelost werden. Hier kommt es darauf an, sich möglichst schnell auf ein fremdes Pferd einstellen zu können.

Die weiteren Trainingstermine für Laufen und Schwimmen finden am

  1. November 2023
  2. Dezember 2023

Das Reittraining an der Landesreitschule in Marbach findet am

  1. November 2023
  2. Januar2024

statt.

Anmeldungen zum Training oder Fragen zum Vierkampf beantwortet Josef Heinzelmann unter 0160-90140196

Zurück