Newsleser

Vielseitigkeitsreiter bereiten sich in Sindlingen auf die Saison vor

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Zur Vorbereitung auf die Saison 2024 trainierten die Nachwuchstalente der Vielseitigkeit am letzten Februarwochenende unter Anleitung von Regionaltrainer Uwe Aldinger (Bad Saulgau) drei Tage intensiv in Sindlingen. Sieben Aktive, die teilweise schon in der Klasse A in der Vielseitigkeit erfolgreich sind, holten sich Tipps von Uwe Aldinger. Die jüngste Lehrgangsteilnehmerin war gerade mal elf Jahre alt.

Der erste Lehrgangstag begann mit warm up über Cavalettis und in-outs. „Hier wird die Rittigkeit und das Rhythmusgefühl geschult“ so Uwe Aldinger. Nach morgendlichem Geländelauf von zwei Kilometern wurde Dressur geritten. Mit der Dressur wird in der Vielseitigkeit die Grundlage zum späteren Erfolg gelegt. Auf korrektes Reiten und saubere Hufschlagfiguren legte Uwe Aldinger viel Wert. Am Nachmittag stand als zweite Trainingseinheit springen auf dem Programm. Nach kurzem aufwärmen mit Beweglichkeitsübungen für die Reiter im Trab wurden in-outs, einzelne Sprünge, lange gerade und gebogene Linien gesprungen. Kurzfristige Ansagen wie geritten werden sollte forderten die Aktiven. „Im Gelände sind Flexibilität und schnelle Entscheidungen notwendig. Dazu sind schnelle Denkprozesse notwendig“ erklärte der Regionaltrainer diese Aufgabe. Immer wieder schärfte er den Aktiven ein wie wichtig der Vorbereitungspunkt, die Anreite Phase und der Absprungpunkt für das korrekte Überwinden von Sprüngen sind. „Ihr müsst die Distanz so reiten, dass ihr im letzten Galoppsprung nicht mehr korrigieren müsst, das gibt sonst einen schlechten Sprung“ so Uwe Aldinger.

Bereits seit mehreren Lehrgängen trainieren die Vielseitigkeitsreiter zusätzlich mit Natalie Müller, die selbst aktive Turnierreiterin und Mentalcoach ist.  Ziel dieser Trainingseinheit war die Aktiven fit fürs Turnier zu machen. Die Vorbereitung zum Turnier wird häufig vernachlässigt, Natalie Müller forderte die Aktiven auf den Ablaufplan des Turniertags selbst zu erstellen und dies nicht den Eltern zu überlassen. Ziel ist, dass die Aktiven vor dem Ritt entspannt sind.

Am letzten Lehrgangstag stand das Training über die festen Sprünge auf dem Programm, Kisten, Tische, Schweinerücken standen zum Abschluss des Lehrgangs in der Reithalle.

Regionaltrainer Uwe Aldinger war begeistert von den motivierten Jugendlichen und ihren Pferden, teilweise hatten die Aktiven ihre Nachwuchspferde dabei. Positiv war für ihn wie sie die Korrekturen umsetzen konnten und gut geritten sind. So kann die Turniersaison kommen!

Zurück