Schwarzwald-TREC trifft auf Kutsche - Kutsche fahren einmal anders
von extern (Kommentare: 0)
Am 11. Oktober 2025 fand in Brachfeld (Schwarzwald) der 1. Kutschen Fahrwettbewerb im TREC statt. Ausrichter war Joachim Lefevre vom Hof Brachfeld, wo schon viele internationale TREC-Veranstaltungen im Reiten ausgetragen wurden. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung zeigte ein international besetztes Teilnehmerfeld ihr Können. Selbst eine Teilnehmerin aus Frankreich hatte es sich nicht nehmen lassen, an diesem 1. Kutschen-TREC auf dem Brachfeld teilzunehmen.
TREC ist Wanderreiten bzw. Wanderfahren mit Karte und Kompass, gemeinsames Erleben von Landschaften und Begegnungen mit Gleichgesinnten. Geeignet für Jung & Alt und alle Pferderassen, ganz im Sinne des Tourismus zu Pferd.
Anders, wie beim TREC-Reiten, müssen beim Orientierungsfahren nur zwei Teilprüfungen absolviert werden: Eine Orientierungsfahrt mit Tempovorgaben (POR) und eine Geländefahrt (PTV).
Schon am frühen Samstagmorgen lag eine besondere Stimmung in der Luft: das sanfte Schnauben der Pferde, das Knistern der Vorfreude und das herzliche Miteinander auf dem Gelände.
Karte, Kompass und Stoppuhr waren das Handwerkszeug für die erste Teilprüfung, die Orientierungsfahrt. Eine Route von ca. 15 km wurde von Joachim Lefevre auf eine topographische Karte im Maßstab 1:25000 vorgezeichnet und für die Fahrer galt es nun, diese Strecke zu finden. Auf der Stecke wurden vom Veranstalter mehrere Kontrollpunkte eingerichtet, deren Position den Fahrern nicht bekannt waren. Diese Kontrollpunkte dienten dazu, die vorgegebenen Idealzeiten von einem Punkt zum anderen zu überprüfen. Aufgrund der normalerweise recht personalintensiven Organisation der Kontrollpunkte, wurde dieses Mal bewusst auf eine personelle Besetzung verzichtet. Stattdessen wurden Weidezaunstecken eingesetzt, die mit einem Kontrollblatt versehen waren, in das sich die Fahrer eintragen und das jeweilige Kennwort in ihr eigenes Streckenheft übertragen mussten. Bei jedem Kontrollpunkt erhielt der Fahrer auch die Information, welche Durchschnittsgeschwindigkeit nächsten Abschnitt einzuhalten war.
Die zweite Teilprüfung, die Geländefahrt, fand auf dem extra für das TREC-Fahren hergerichteten Geländeparcours des Hof Brachfeld statt. Folgende 15 Hindernisse mussten von den Kutschgespannen gemeistert werden:
Bergauf- / Bergabfahren, Doppel U, Drei Tore, Tannenwald, Bergab- / Bergauf- Anfahren,
Gasse, Einhändige Leinenführung, Stangen L, Rückwärts Richten, Bunte Pfosten, Kreisverkehr, Stillstand und die Glocke, alle Aufgaben sind im Reglement „TREC-Fahren“ nachzulesen.
Mit Bravour wurde der Parcours von allen Gespann Fahrern gemeistert.
Mit großer Spannung erwarteten die Fahrer und Zuschauer im Anschluss der letzten Prüfung die Siegerehrung – den feierlichen Abschluss eines erlebnisreichen Turniertages auf dem Brachfeld.
Der 1. Preis ging an das Gespann aus Frankreich, gefahren von der auch international erfolgreichen Lisbeth Lumpp. Die nächsten Plätze belegten die Gespanne mit Janina Krauth, Caroline Mahlke und Katharina Lefevre.
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten dieser 1. Kutschen-Fahren/TREC-Veranstaltung! Großartige Leistung, Teamgeist und Präzision — ihr habt verdient gewonnen.
Dank des unermüdlichen Einsatzes der Helferinnen und Helfer verlief die Veranstaltung harmonisch und reibungslos. Der Dank gilt allen, die mit angepackt, organisiert, gekocht, aufgebaut, ausgewertet oder einfach mit einem Lächeln unterstützt haben. Am Ende des Tages blieb das Gefühl zurück, Teil von etwas ganz Besonderen gewesen zu sein.
Alle Teilnehmer starten motiviert ins nächste Jahr und freuen sich riesig auf eine Wiederholung dieser Veranstaltung. Bis dahin werden die starken Erfahrungen, die in 2025 gesammelt wurden, genutzt, um gezielt an den Schwächen zu arbeiten, die Abstimmung zwischen Team und Pferden weiter zu perfektionieren und neue, klare Ziele zu setzen. Dazu werden intensive Trainingseinheiten, sorgfältige Vorbereitung auf Wettkämpfe und eine noch bessere Harmonie im Parcours geplant
Wer neugierig auf diese vielfältige und hochinteressante Reit- und Fahrdisziplin TREC geworden ist und gerne weitere Informationen erhalten möchte, wie z. B. auch die Voraussetzungen für die Teilnahme an den Veranstaltungen, findet diese auf der Homepage von TREC Deutschland e.V. www.trec-deutschland-ev.de