Regionalkader Voltigieren beim Lehrgang in Neubulach- Auftakt der Kaderlehrgänge im Winterhalbjahr
von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)
Zum Auftakt der Regionalkaderlehrgänge der Voltigierer wurde in Neubulach intensiv trainiert. Im Winter werden die Weichen bei den Voltigierern für die nächste Saison gelegt. Die Gruppen kamen aus Bietigheim-Bissingen, Krumbach, Nordheim, Schwaigern und Sindelfingen (Cevalo). Zusätzlich trainierten die Einzelvoltigierer aus dem Regionalkader ebenfalls in Neubulach.
Regionaltrainerin Theresa Rustige hatte zu diesem Lehrgang neue Referenten eingeladen. Katharina und Maximilian Fischer hatten bei diesem Lehrgang das Athletiktraining in der Turnhalle übernommen. Katharina Fischer hat mit Theresa Rustige in der S-Gruppe des Vereins Rosegg voltigiert und später die M-Gruppe des Vereins longiert. Heute arbeitet sie in der Sportmedizin und weiß, worauf es im Voltigieren ankommt. Ihr Bruder Maximilian war als Einzelvoltigierer aktiv und unterstützt das Turnhallentraining beim Lehrgang. Neu im Referententeam ist auch Giana Ronca, amtierende Deutsche Meisterin im Einzelvoltigieren und Mitglied der Meistergruppe des Vereins Köln-Dünnwald, mit der sie Welt- und Europameisterin wurde. Sie trainierte mit den Aktiven am Movie Pflicht und gab den Aktiven Tipps aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz wie die Pflichtübungen noch besser gelingen können.
Theresa Rustige, inzwischen Lehrerin, trainierte am Pferd und auf dem Turnpferd. Zur Korrektur für die Longenführerinnen und Verbesserung der Galoppade der Pferde stand Doris Marquart, ehemalige Longenführerin und Trainerin von Theresa Rustige, am Zirkelrand und korrigierte. „Jetzt treiben und die Hand stehen lassen“ forderte sie. Und sie hatte den richtigen Dreh zur Verbesserung raus. Theresa Rustige korrigierte auf dem Turnpferd. „Die Grundlagenspannung hilft euch die Fahne besser zu machen “ forderte sie und gab den Voltigierern Übungen zur Verbesserung der Fahne. Ebenso wurden Übungen für rückwärts Schwünge als Vorübung für die Schere rückwärts trainiert. „Bauchmuskulatur anspannen, in den Beinen schneller werden und die Beine eng und schnell nach oben schwingen. Dabei müssen die Schulterblätter zusammenbleiben“ korrigierte sie.
In der Turnhalle wurde nach dem Aufwärmtraining aus joggen, Armkreisen, Oberkörper dehnen und Fußgelenksarbeit an der Kondition gearbeitet. Partnerübungen zur Verbesserung des Aufsprungs standen ebenso auf dem Trainingsplan wie Salto trainieren.
Weiter geht es für die Aktiven im neuen Jahr mit zwei weiteren Kaderlehrgängen im Januar und März, ebenfalls in Neubulach. Dann kann die neue Saison beginnen.