Newsleser

Regionalkader Voltigieren beim Kadertraining in Neubulach

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Bereits eine Woche nach dem ersten Regionalkaderlehrgang an der Landessportschule trafen sich die Kadermitglieder zum zweiten Lehrgang in Neubulach. Mit hochkarätigen Referenten stand Turnhallentraining, Pflicht und Kürtraining auf dem Movie im Gymnastikraum und Training auf dem Pferd oder longieren des Voltigierpferdes auf dem Programm.

Selbst der plötzliche Wintereinbruch mit Schneefall hinderte die Aktiven nicht daran die Fahrt in den Nordschwarzwald anzutreten. In der Turnhalle trainierten die Aktiven unter Anleitung von Solveig Blankenhorn, als aktive Voltigiererin Mitglied der erfolgreichen Voltigiergruppe aus Nordheim und inzwischen ins Traineramt gewechselt. Sie ließ die Aktiven in der Turnhalle schwitzen. Warm up, Dehnung, mit dem Terraband, Gleichgewichtsübungen auf dem Schwebebalken und Training zur Verbesserung der Pflichtübungen standen auf dem Programm. Am zweiten Lehrgangstag hatte Klaus Nickel, Lehrer von Haus aus und einige Zeit am Olympiastützpunkt (OSP) tätig, das Turnhallentraining übernommen

Eine weitere Trainingseinheit fand auf dem Movie, einem Turnpferd, das den Galopprhythmus simuliert, statt. Der Vorteil des Movie ist, dass im Gymnastikraum geübt werden kann und so das Voltigierpferd entlastet wird. Neue Kürübungen können so trainiert werden, bevor sie dann auf dem Pferd umgesetzt werden. Alice Layher, amtierende Europa-, Welt- und Deutsche Meisterin U 21, gab Tipps wie Pflichtübungen verbessert werden können. Immer wieder konnte sie den Aktiven Hilfestellung geben, bei Problemen die Übungen vormachen und von ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz profitieren. Diesen Part hatte am zweiten Lehrgangstag Carola Reutter, langjährige Longenführerin bis zu Deutschen Meisterschaften aus Köngen, übernommen.

Beim Training auf dem Pferd konnten sich Longenführerinnen entscheiden, was hauptsächlich geübt werden sollte. Als Referentin stand dafür Kerstin Bock aus Münster, Trainerin und Longenführerin bis zu Deutschen Meisterschaften und Trainerin des Voltigiernachwuchs in Westfalen, in der Reithalle. Ihr Steckenpferd ist das Longieren der Voltigierpferde und hier den Aktiven Unterstützung zu geben. Die Gruppen, die sich für die Verbesserung der Pflicht entschieden hatten, wurden im ersten Pflichtdurchgang gefilmt und nach dem Training auf dem Pferd wurde das Video individuell besprochen und Anregungen zur Verbesserung gegeben. Im zweiten Durchgang wurde dies umgesetzt.

Nach diesem intensiven Lehrgangswochenende geht es Mitte Januar mit dem nächsten Kaderlehrgang weiter und die Aktiven gehen dann sehr gut vorbereitet in die neue Turniersaison.

Zurück