Newsleser

Qualifikationen zum Landesjugendcup in Württemberg sind in vollem Gange

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Beim 37. Reitturnier des RV Dettingen am Albuch fand am 22.und 23. Juni eine weitere Station zum diesjährigen Landesjugendcup in Württemberg statt.

Am ersten Turniertag gaben die Dressurreiter den Ton an und mussten sich mit schönem Sommerwetter aber auch Starkregen und Wind auseinander setzen. In der Dressurreiterprüfung Klasse A war das Starterfeld bei den Großpferden überschaubar, nur sechs Aktive gingen an den Start. Der Sieg ging in dieser Prüfung an Kaya Marie Kaelble vom RFV Onolzheim auf der 17 jährigen Haflingerstute Fabrina.  Sie erhielt für ihre Vorstellung die Wertnote 8,0, was ein glattes gut bedeutet. Bei den Ponys gingen 17 Nachwuchsreiterinnen an den Start. Für den Sieg war hier die Wertnote 8,2 notwendig. Den Sieg schnappte sich Sophia Liv Schmid (RFV Weilheim) auf Sophienhöhs Cartier, einem siebenjährigen Deutschen Reitpony aus dem Zuchtgebiet Weser-Ems. Sowohl bei den Großpferden, als auch den Ponys gingen erfahrene Aktive an den Start, aber auch Neulinge zeigten sich dem Richtergremium.

In der L-Dressur, hier gingen die Ponys und Großpferde gemeinsam an den Start, gingen von 13 Starterinnen nur drei Großpferde an den Start. In der Platzierung konnte sich erst auf Rang vier ein Großpferd platzieren. Die Nase vorn hatte die Vorjahressiegerin Pia Dangel mit ihrem Pony Dream on DR, einer elfjährigen Westfalenstute. Im letzten Jahr hatte sie mit ihrem  „Die oder Keine“ die Nase vorn. Ihre Vorstellung wurde in diesem Jahr mit der Wertnote 8,4 bewertet. Da Pia für den gastgebenden Verein an den Start geht, feierte den Fanclub des Vereins die Siegerin lautstark.

Die Starterzahlen in den Springprüfungen waren mau, in der Stilspringprüfung Klasse A gingen bei den Großpferden  sechs Pferde an den Start, bei den Ponys nur drei.  Ava Isabella Rechner (RVF Schwäbisch Gmünd) sicherte sich mit der Wertnote 7,3 nach einem Abwurf auf Chiclana, einer 12-jährigen Stute aus heimischer Zucht, die goldene Schleife und die Siegerdecke des Württembergischen Pferdesportverbandes (WPSV). Die Elfjährige war bei der Landesjugendcup Station in Ehingen ihr erstes L-Springen geritten. Bei den Ponys hatte Luisa Hoffmann (RFV Giengen) auf GWH Atari, einem 16-jährigen Deutschen Reitpony, mit der Wertnote 7,7 die Nase vorn.

Vorjahressiegerin Maxie Luise Maier (RV Steinheim) sicherte sich auch in diesem Jahr die goldene Schleife in der Stilspringprüfung Klasse L mit Stechen. Sie hatte das gleiche Pferd wie im Vorjahr gesattelt, Little Lady, eine neunjährige bayrische Stute. „ Maxie reitet das Pferd seit es sechs Jahre alt ist und wir haben es schonend aufgebaut“ so Marc Maier der Vater der Nachwuchsreiterin. Maxie riskierte im Stechen alles, ritt eine enge Wendung, bei der Parcourschef Erwin Danzer um sein Zeitmessgerät bangte, und siegte mit einer von zwei fehlerfreien Runden im Stechen und der Zeit von 31,42 Sekunden. Der Tipp der engen Wendung kam vom Vater, selbst erfahrener Springreiter. Bedauerlicherweise ging in dieser Prüfung kein Pony an den Start. In der Dressur sind die Ponys momentan stark, im Springen ist hier eher Fehlanzeige.

Zurück