Mitgliederversammlung des Württembergischen Pferdesportverbandes in Weilheim
von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)
An der diesjährigen Mitgliederversammlung des Württembergischen Pferdesportverbandes (WPSV) am 22.März in Weilheim/Teck nahmen 71 Vereine teil. Im Vormittagsprogramm informierte Frank Reutter (Wernau) über die Förderrichtlinien des Verbandes. Die Förderung der Juniorenturniere wird unverändert weitergeführt. Die Förderung des Verbandes für Schulen oder Kindergärten ist in der Corona Zeit eingebrochen und hinterher leider auch nicht wieder in Gang gekommen.
Leonie Linnert von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) wurde per online zugeschaltet. Sie stellte das neue Projekt der FN „100 Schulpferde plus“ vor. Die Entwicklung der Reitschulen war in den letzten Jahren schwierig, die Schulpferde und Ausbilder fehlen in den Vereinen und Betrieben. Mit diesem Projekt startet die FN ein starkes Signal für die Vereine. Zusätzlich fördern der Pferdesportverband Baden-Württemberg und der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg mit weiteren Maßnahmen den Schulpferdebetrieb. Der WPSV fördert bereits seit vielen Jahren die Vereine mit Schulpferden. Jedes Schulpferd des Vereins wird mit 120.--€ pro Jahr gefördert. Im Jahr 2024 haben 84 Vereine für 534 Pferde einen Zuschuss beantragt. Der WPSV hat dafür 58.320.--€ an die Vereine ausbezahlt. Ines Schleiffer, 1.Vorsitzende des RC Bissingen, und Heike Glück, 1. Vorsitzende RV Weilheim/Teck, stellten das gemeinsame Projekt der beiden Vereine vor.
Seit 2025 müssen Unternehmer E-Rechnungen ausstellen, das betrifft auch die Vereine. Mareike Fiala-Kroner, Steuerberaterin und Geschäftsleitung der LGG Steuerberatung GmbH, stellte die Neuerungen vor.
Im parlamentarischen Teil der Mitgliederversammlung ging Frank Reutter in seinem Rückblick auf das Jahr 2024 auf die wichtigsten Ereignisse ein. 484 Vereine mit 55.297 Mitgliedern werden durch den WPSV vertreten. Nach wie vor dominieren im Pferdesport die weiblichen Mitglieder. Stärkster Verein des Verbandsgebiets ist der LPSV Donzdorf-Alb/Fils mit 593 Mitgliedern. Das 7. Bundespferdefestival fand beim RFV Blaubeuren statt und war damit die herausragende Veranstaltung im Verband.
In den Pferdesportkreisen (PSK) fanden 228 Lehrgänge mit 2467 Teilnehmenden statt. Der Verband unterstützte diese Lehrgänge mit 37.071,17 €. Vom Verband wurden 39 Lehrgangsmaßnahmen angeboten.
Heike Glück, Finanzvorständin im WPSV, stellte die Jahresrechnung und den Haushaltsvoranschlag für 2025 vor.
In diesem Jahr standen beim Verband Wahlen an. Das Präsidium stellte sich komplett für eine weitere Amtsperiode zur Wiederwahl und wurde in offener und einstimmiger Wahl gewählt. Die Fördermitglieder werden künftig von Susanne Bucher (Stuttgart) geführt. Regina Kroll hatte nicht mehr kandidiert. Neu in den Ausschuss wurden Tanja Koser (Reutlingen), Kirstin Rösch (Hohentengen) und Karl-Heinz Wiedemann (Meckenbeuren) gewählt. Die beiden langjährigen Rechnungsprüfer Christian Abel (Bühl) und Wolfgang Beger (Bad Friedrichshall) kandidierten nicht mehr für eine weitere Amtsperiode. Neu als Kassenprüferinnen wurden Marion Weinmann (Bissingen) und Anja Schneider (Biberach) gewählt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung dankte Frank Reutter Christine Gronbach zum 30 jährigen Dienstjubiläum.