Newsleser

50-jähriges Vereinsjubiläum des Reit- und Fahrvereins Blaubeuren

von Frank Reutter (Kommentare: 0)

Am 25. Oktober feierte der Reit- und Fahrverein Blaubeuren sein 50-jähriges Vereinsjubiläum in der Festhalle in Seißen. Vereinsmitglieder, die stellvertretende Bürgermeisterin Mirijam Mikat-Diamantidis, Vertretende der Mitgliedsvereine des Alb-Donau Kreises, Vertreter des Württembergischen Pferdesportverbandes (WPSV) und zahlreiche Gäste gratulierten dem Geburtstagskind zu diesem besonderen Jubiläum.

Werner Saur, 1. Vorsitzender des Vereins seit 2007, blickte auf die Zeit nach der Gründung des Vereins zurück. Die treibende Kraft zur Vereinsgründung war Ernst Schilling, der auf den Hessenhöfen einen Pferdebetrieb hat. Er wurde nach der Vereinsgründung zum 1. Vorsitzenden gewählt und hatte dieses Amt 32 Jahre inne. In der Anfangszeit ritten die Vereinsmitglieder auf der Wiese auf den Hessen, wie dieses Gebiet im Volksmund heißt. Prämisse der Vereinsmitglieder in der Anfangszeit war „der Schnellste ist der Beste“.

1978 ging die Initiative zum Bau einer Reithalle von Ernst Schilling aus. Dadurch war ein geordneter Schulbetrieb möglich. Anschließend wurde ein Außenplatz gebaut, auf dem in jedem Winter Skijöring gemacht wurde. Nicht nur gerade aus ging es dabei, sondern auch über eine Schanze. Der Schanzenrekord liegt bis heute bei 16 m. Die damaligen Reitturniere fanden auf den Weiden rund um den Schillingshof statt.

2004 wurde ein neuer Platz gebaut, das war das Sprungbrett für „bessere“ Turniere. Da in Blaubeuren auch viele Fahrer daheim sind, wurde der Platz mit den Maßen 40 X 80 gebaut. 2007 übernahm Werner Saur von Ernst Schilling den Vorsitz. 2013 erfolgte der Reithallenneubau mit den Maßen 20 X 60 m. In der Corona Zeit wurde der Sandplatz neu gemacht, der inzwischen einen Boden hat, auf dem immer geritten werden kann.

Werner Saur, der in seinen Jugendjahren gemeinsam mit Eddy Stöferle Kreismeister wurde, ließ in seinem Rückblick noch die sportlichen Ereignisse des Vereins Revue passieren. Die Teilnahme an den Deutschen Quadrillenmeisterschaften in Berlin, Qualifikationen zur Kreismeisterschaft, Austragungsort von elf Finals des WPSV Allroundreiter Cups und des 7. Bundespferdefestival im Jahr 2024 sind nur Ausschnitte aus den sportlichen Aktivitäten des Vereins, der schon immer viel Wert auf eine gute Jugendarbeit gelegt hat.

Mirijam Mikat-Diamantidis, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Blaubeuren, lobte das Engagement des Vereins. „Diese Gemeinschaft prägt das Leben in der Stadt“ so Mikat-Diamantidis.

Der Württembergische Pferdesportverband (WPSV) gratuliert dem Verein Blaubeuren recht herzlich.

K/E

Zurück