Newsleser

4. Station des WPSV-Allroundreitercup in Brachfeld

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Nach den Stationen des diesjährigen WPSV-Allroundreitercups in Heidenheim-Aufhausen, Wannweil und Herbertingen fand am 15. Juli bereits die vierte Station statt. In Brachfeld, auf der Reitanlage der Familie Lefèvre, ging es für die Cupteilnehmer auf den 1,2 ha großen Geländeplatz. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail hatte Joachim Lefèvre und sein Team Parcours mit Elementen aus der Vielseitigkeit und breitensportlichen Hindernissen gebaut. 12 der 15 diesjährigen Cupteilnehmer gingen in Brachfeld, unweit von Dornhan, trotz tropischer Hitze an den Start.

Baumstämme zu springen, Treppen hochzureiten, ein Hindernis mit dem Namen Doline zu durchreiten, ab- und aufsitzen in einem vorgegebenen Kreis, 10 Sekunden Unbeweglichkeit, die Wellenbahn und vieles mehr waren für die breitensportlich orientierten Freizeitreiter eine Herausforderung, die aber gut gemeistert wurden. 

Zum warm-up und Einstimmung auf den Geländeplatz fand als Auftakt des Turniertages ein Wettbeewrb „Geländeparcours, Stufe 1“, statt. Marina Schwaderer (RFV Murrgau) hatte ihr bewährtes Pferd Jamaica, mit dem sie auch an Dressurprüfungen an den Start geht, gesattelt und den ersten Sieg des Tages eingefahren, gefolgt von Tanja Koser (TSV Altenburg), Janina Krauth (TREC Deutschland) und Nicole Haberer.

Erste Wertungsprüfung für den Cup war der Präzisionsparcours, hier gingen 17 Aktive an den Start. Tanja Koser sicherte sich hier die goldene Schleife auf Horse Gyms Concord vor Martina Hofgärtner, Marina Schwaderer, Nicole Haberer und Janina Krauth.

Im Aktionsparcours galoppierten die Aktiven flott über den Geländeplatz. Bergauf und bergab ging es in Trab oder Galopp. Wer ein Hindernis im Galopp angeritten hatte, musste auch nach dem Hindernis weiter galoppieren. Um die Rittigkeit ging es beim Galoppieren auf dem Zirkel durch Tore, und das auf beiden Händen. Routiniert sicherte sich Bianca Wielatt (RFV Heuchlingen) auf Candy Sue den Sieg. Sie hat bereits mehrmals an Jugendeuropmeisterschaften im TREC-Reiten teilgenommen und strebt jetzt eine Qualifikation als TREC-Richterin an.

Finale des Turniertages in Brachfeld war die Prüfung „Outdoor Leichter Sitz im Gelände“. Hier wurde der leichte Sitz im Galopp, über den Hindernissen und beim Wallaufsprung und Wallabsprung bewertet. Mit der Wertnote 7,3 sicherte sich Tanja Koser nochmals eine goldene Schleife und damit wertvolle Punkte in der Gesamtwertung.

Die nächste Station und das Finale des diesjährigen Cups findet beim Württembergischen Pferdefestival am 9.und 10. September in Blaubeuren statt. Man darf gespannt sein, wer in diesem Jahr das Rennen macht.

Zurück