Newsleser

3. Station des WPSV-Allroundreitercup in Eberhardzell

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Erstmalig fand eine Station des WPSV-Allroundreitercups am 06.Juli beim Reit- und Fahrverein Eberhardzell statt. Für einige Aktive bedeutet das eine lange Anfahrt, ist dies doch die südlichste Station des Allroundreitercups.

Aber es hat sich gelohnt:

Bei idealem Wetter (nicht zu heiß dank des Regens am Vortag) stellten die „Neulinge“ unter der Leitung der erfahrenen Cupreiterin Martina Hofgärtner den Aktiven abwechslungsreiche und ansprechende Aufgaben. Eine Besonderheit war hierbei sicherlich die Möglichkeit, den großen Vielseitigkeitsplatz nutzen zu können mit Wasserstelle, echter sunken-road, einem Billard zum überqueren und einer kleinen Stufe, die je nach Laune gesprungen oder geritten werden konnte.

Ergänzt wurden diese Naturaufgaben um Hindernisse aus der working equitation, die dem Verein von Daniela Falkenstein und Sarah Ondratschek zur Verfügung gestellt wurden sowie einige farbenfrohe, typische Allroundhindernisse.

Den „Aktionsparcours mit Naturaufgaben“ für Einsteiger konnte Chiara Milker mit Ihrer Sade gewinnen vor Laura Weindel vom gastgebenden Verein, die mit dem Schulpferd Red an der Veranstaltung teilnahm. Super, wenn ein Verein über solche Schulpferde verfügt!

Bei den Fortgeschrittenen hatte eine Reiterin der working equitation die Nase vorne: Ida Blersch vom RFV Bad Schussenried gewann auf ihrer Coco Chanel knapp vor Angelika v. Barnekow auf ihrem Nordland.

Der Präzisionsparcours wurde auf dem großen Dressurviereck aufgebaut. Erneut durften die Reiter im Slalom die Rittigkeit ihrer Pferde zeigen, diesmal als Steigerung zu Wannweil einhändig und mit einer Fahne in der Hand. Hier gewann die Einsteigerwertung Juliane Maier vom Team „Krettenhof am Berg“, die sich mit ihrer jungen Stute „Painted Girl“ von Cupstation zu Cupstation steigern konnte und sicherlich bald an die früheren Erfolge mit ihrem Dario anknüpfen kann. Auf dem zweiten Platz konnte sich erneut eine Reiterin des gastgebenden Vereines platzieren: Angela Kibler auf ihrem Kentucky freute sich über wertvolle Cuppunkte.

Die Fortgeschrittenenwertung sicherte sich Angelika v. Barnekow mit 1112,3 von möglichen 120 Punkten!

Für den dritten Bereich „Rittigkeit“ wurde in Eberhardzell mit dem Wettbewerb „von Punkt zu Punkt“ eine neue Aufgabe angeboten. Hierbei wird das genaue Reiten der Hufschlagfiguren durch aufgestellte Fahrkegel überprüft. Während die Einsteiger die Musteraufgabe der WBO ritten, wurde diese für die Fortgeschrittenen um einen Galoppzirkel und Trabstangen erweitert.

Die Einsteigerwertung sicherte sich Marina Schwaderer mit ihrem Troublemaker, bei den Fortgeschrittenen hatte Cordula Seibolds Quantica die Nase vorne.

Auffällig war in Eberhardzell, dass durch die unterschiedlichen Anforderungen in jedem Wettbewerb andere Reiter vorne standen. Das stellte die Rechenstelle am Schluss vor eine kleine Herausforderung:

Da der Verein von seinen Sponsoren großzügig mit Ehrenpreisen ausgestattet wurde, konnten den jeweils 3 bestplatzierten der Einsteiger und Fortgeschrittenenwertung Zusatzpreise überreicht werden.

Hier gewannen eine von der Tierärztin Dr. Katharina Mang gesponsorte Fliegendecke Marina Schwaderer bei den Einsteigern und Ida Blersch bei den Fortgeschrittenen.

Den zweiten Platz, eine Tasse, gesponsort von Daniela Falkenstein und Sandra Ondartschek – mobiles Trailtrainig – gewannen bei den Einsteigern Juliane Maier sowie Angelika v. Barnekow bei den Fortgeschrittenen.

Den dritten Platz, einen Rollrucksack, gesponsort von der Volksbank Ulm Biberach gewannen bei den Einsteigern Laura Weindel und bei den Fortgeschrittenen Cordula Seibold.

 

Zurück