Newsleser

2. Bundesweites Allroundreiter Championat in Bad Hersfeld

von extern (Kommentare: 0)

Das 2.Bundesweite Allroundreiterchampionat fand am 20. August in Bad Hersfeld auf der Reitanlage von Hessens Breitensportbeauftragtem Uwe Göbel statt. Die erste Auflage hatte im vergangenen Jahr beim Württembergischen Pferdesportverband (WPSV) im Rahmen des Landwirtschaftlichen Hauptfestes in Bad Cannstatt stattgefunden. In Bad Hersfeld gingen vier Mannschaften aus vier Verbänden an den Start. Geritten wurde in drei Mannschaftsprüfungen.

Das Team Württemberg ging mit den Mannschaftsreitern Marina Schwaderer (RFV Murrgau), Tanja Koser (RFV Reutlingen-Altenburg), Bianca Wielatt (RFV Heuchlingen) und Vlassis Vlassopoulos (PF Martinshof) und Ersatzreiterin Carmen Hutschenreuther (RFV Frankenhardt) an den Start.

Im Laufe der Dressur, des Aktionsparcours und schließlich der Geschicklichkeitsstafette wurde es deutlich, dass bei den Reitern aus Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg und dem Rheinland das Wort „Allround“ besonders großgeschrieben wird. Alle Pferde haben neben anderen Hindernissen Sprünge, Pylonen Slalom, Wassergraben und Dressurlektionen mit Geduld, Präzision und Vertrauen zu ihren Reitern bewältigt und somit demonstriert, wie flexibel und nervenstark sich ein vielseitig trainiertes Pferd zeigen kann.

Leider konnte die Mannschaft Württemberg ihren Vorjahreserfolg in diesem Jahr nicht wiederholen, die Leistungen in der Dressur waren nicht optimal und ein Sturz im Aktionsparcours verhinderten ein besseres Abschneiden. Den Wettbewerb der Geschicklichkeitsstafette konnten die Württemberger für sich entscheiden. In der Gesamtwertung rangierte die Mannschaft von Mannschaftsführerin Marina Schwaderer auf Rang drei.

Nach einem spannenden Finale in der Geschicklichkeitsstafette, bei der es nochmal besonders darum ging, für das Team schnellstmöglich den anspruchsvollen Parcours zu bewältigen, konnten die hessischen Reiter in der Gesamtwertung das Allroundreiter-Championat für sich entscheiden. Alle vier Mannschaften wurden zum Abschluss durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Pferdesportverbands Hessen Dr. Wolfgang Kubens sowie Geschäftsführer Hendrik Langeneke und Uwe Göbel für ihre Leistungen geehrt und beendeten den Turniertag mit einer gemeinsamen Ehrenrunde.

Auch Thomas Ungruhe, Beauftragter der FN für die Pferdesportentwicklung, äußerte sich zum Stellenwert einer bundesweiten Breitensportveranstaltung: „Durch das 2. Bundesweite Allroundreiter-Championat wird die positive Entwicklung der reiterlichen Vielfalt im Breitensport greifbar.“  Somit freut sich der Pferdesportverband Hessen über eine gelungene, abwechslungsreiche Veranstaltung mit viel Potenzial, bei der die Vielseitigkeit des Breitensports besonders zur Geltung kam.

Quelle: Pferdesportverband Hessen /K/E

Zurück