Newsleser

Fahrer erobern den Eichelesgarten in Marbach

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Mitte Juni war es wieder soweit. Die Fahrer eroberten den Eichelesgarten in Marbach zum Geländetraining. An zwei Tagen trainierten die Fahrer beim Lehrgang des Württembergischen Pferdesportverbandes (WPSV) dort, wo sonst die Vielseitigkeitsreiter ihr Turnier austragen. Dieses Training ist immer nur kurz nach der Vielseitigkeit möglich, ansonsten dient das Gelände um den Eichelesgarten als Fohlenkoppel oder Futterwiese. Regionaltrainer Hans-Joachim Kerber trainierte mit den Aktiven in den einzelnen Geländehindernissen und in den beiden Wasserkomplexen.

Insgesamt nutzten zehn Gespanne die Möglichkeit in Marbach zu trainieren. Nicht nur Turnierfahrer nutzten diese Gelegenheit, sondern auch solche Fahrer, die im Freizeitsport daheim sind. Einzeln bereiteten die Fahrer ihr Gespann vor und jeder Fahrer wurde einzeln trainiert Die Geländehindernisse, alle frisch ausgemäht,  wurden von jedem Gespann einzeln durchfahren. Je nach Können wurden einfache Wege gefahren oder das Hindernis in engen Wegen, wie in der Klasse M gefordert, durchfahren. „Jetzt mal zulegen auf dem langen Weg“ forderte der Regionaltrainer die Fahrer auf. So ging es auch mal im flotten Galopp durch das Hindernis. Die Schwierigkeit liegt beim Geländefahren nicht im einzelnen Hindernis, sondern beim vorgegebenen Weg. Durchlässige Pferde sind hier unbedingt notwendig. Viel Wert legte der Regionaltrainer darauf, dass die äußere Leine immer gut dran war und die Fahrer auch mit der Hand nachgaben. „Den Weg zeigen und dann nachgeben“ forderte er die Teilnehmer auf.

Besonders beliebt sind bei den Fahrern die Wasserdurchfahrten, hier spritzte es richtig und für den Beifahrer gab es dabei auch nasse Schuhe und Hosen. Hans-Joachim Kerber stand nicht nur als Lehrgangsleiter und Trainer zur Verfügung, sondern auch als Beifahrer oder korrigierte von der Kutsche aus. Einen besonderen Schwierigkeitsgrad stellt das Fahren von Volten im Wasser dar, aber auch diese „verschärfte Bedingungen“ wurden von den Fahrern ohne Probleme gemeistert.

Zurück