Newsleser

Fahrer bereiten sich auf die Meisterschaft vor

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Regionaltrainer Hans-Joachim Kerber trainierte Anfang Mai die Regionalkadermitglieder und andere interessierte Fahrer auf der Anlage des RV Bad Schussenried und gab ihnen den letzten Schliff vor der Meisterschaft. Die Fahrer machen in diesem Jahr den Auftakt mit ihren Württembergischen Meisterschaften am ersten Juni Wochenende in Bad Schussenried. Für den Verein Bad Schussenried sind es in diesem Jahr die vierten Württembergischen Meisterschaften im Fahren. Die Resonanz auf diesen Lehrgang war derartig groß, dass der Lehrgang dreitägig angeboten werden musste, um allen Interessierten eine Trainingsmöglichkeit zu geben.

Die Regionalkadermitglieder des gastgebenden Vereins Leonie und Noemi Ederle und Felix Mayerföls werden auch in diesem Jahr alles daran setzen auf heimischem Platz gut abzuschneiden. Pia Kuhn, im letzten Jahr noch im Regionalkader, ist inzwischen Landeskadermitglied und hat ein  Pferd aus dem Gespann ihres Vaters in ihr Gespann übernommen. Ihr Vater Christoph Kuhn, ebenfalls Mitglied im Landeskader, hat ein Nachwuchspferd im Gespann. Füchse sind bei den Fahrern im Trend, so fahren die Geschwister Ederle und Vater und Tochter Kuhn Füchse. Ederles züchten den Fuchsnachwuchs selbst.

Schwerpunktmäßig wurde beim Lehrgang Dressur fahren geübt. Bei den Fahrern gibt es in diesem Jahr auch neue Aufgaben, beim Lehrgang wurden sie den Aktiven noch vorgelesen, beim Turnier muss die Aufgabe auswendig gefahren werden. „Mit einer guten Dressur wird der Grundstein zum späteren Sieg gelegt“ schärfte der Regionaltrainer den Aktiven ein. Bei der Meisterschaft wird zusätzlich zur Dressur Gelände und ein Kegel Parcours gefahren. Neu ist im Fahrsport auch, dass im Kegelparcours mit Reithelm gefahren werden muss.

Für alle interessierten Fahrer bietet der Württembergische Pferdesportverband (WPSV) am Wochenende 11./12. Mai nochmals einen Lehrgang in Bad Schussenried an. Am 15. Juni findet in Marbach ein Geländetrainingstag unter der Anleitung des Regionaltrainers statt.

So vorbereitet sehen die Lehrgangsteilnehmer der Meisterschaft gelassen entgegen.

Zurück