Newsleser

Dressurreiter beim Training in Sindlingen

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Nach dem Springlehrgang am Anfang der Herbstferien lud der Württembergische Pferdesportverband (WPSV) zum Ende der Ferien die Dressurreiter nach Sindlingen ein. Sechs Aktive unter 16 Jahren trainierten drei Tage unter der Anleitung von Regionaltrainer Holger Schulze.

Der Leistungsstand der einzelnen Lehrgangsteilnehmerinnen war sehr unterschiedlich, teilweise waren sie bereits in der Klasse M erfolgreich, haben teilweise aber auch erst in der abgelaufenen Saison den Sprung in die Klasse L geschafft. Hier hat sich Einzelunterricht bewährt. Nach einer Bestandsaufnahme am ersten Lehrgangstag über den aktuellen Leistungsstand und der Vorstellungen der Aktiven darüber, was sie in der kommenden Saison reiten wollen, wurde am zweiten Lehrgangstag zweimal geritten. Am Vormittag stand die lösende Arbeit auf Trense auf dem Programm, am Nachmittag konnten die Aktiven wählen, ob sie auf Kandare oder Trense reiten wollten. Hier wurden dann vermehrt Lektionen geritten, verbessert oder neue Lektionen wie der fliegende Wechsel trainiert. Holger Schulze gab Tipps zur Vorbereitung des Wechseltrainings und ließ die Aktiven auf der Diagonale aus dem Schritt rechts und links angaloppieren. „Ihr müsst dabei den neuen äußeren Zügel dran lassen“ schärfte er den Lehrgangsteilnehmerinnen ein. Im Trab achtete er vermehrt darauf, dass die Pferde aufs Hinterbein pariert wurden.

Wichtig war für den Regionaltrainer, dass das Pferd nach einer richtig gemachten Lektion eine kurze Schrittpause als Belohnung bekommt. Dabei wird Schritt geritten und die Anlehnung beibehalten.

Zum Abschluss des Lehrgangs wurde am dritten Lehrgangstag nochmals das in den beiden Tagen zuvor erarbeitete verfestigt und Holger Schulze gab den Einzelnen Tipps für die Winterarbeit.

Zurück