Newsleser

Das Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressurreiter 2023 findet vom 17. bis 19. November in Darmstadt in Hessen statt. Insgesamt 20 Pony-Reiter Paare sind für das Finale nominiert.

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Das Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressurreiter – der Liselott-Rheinberger-Nachwuchsförderpreis – wurde erstmals 1997 in Gahlen ausgetragen. Die Landesverbände nominieren gemäß einem Quotenschlüssel ihre talentiertesten Ponyreiter im Alter bis zu 14 Jahren für einen Auswahllehrgang am DOKR-Bundesleistungszentrum in Warendorf. Auf diesem dreitägigen Lehrgang werden die 20 besten Paare für den Start beim Bundesnachwuchschampionat ausgewählt. 

Im Finale des Bundesnachwuchschampionats der Pony-Dressurreiter messen die Teilnehmer ihr Können in zwei Dressurreiterprüfungen der Klasse L, wobei besonderer Wert auf den Sitz und die Einwirkung des Reiters gelegt wird. Gerichtet wird die Prüfung von zwei Richtern im gemeinsamen Richtverfahren, die eine Wertnote zwischen 0 und 10 vergeben. Im Anschluss an jeden Ritt erfolgt eine kurze Kommentierung der Darbietung durch die Richter. Die Ergebnisse der beiden Prüfungen werden im Verhältnis 1:1 addiert. Sieger im Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressurreiter ist der Teilnehmer mit der höchsten Wertnotensumme. 

Aus Württemberg wurden drei Teilnehmerinnen nominiert:

  • Carla Müller (Bad Boll/ BAW) mit Wall Street
  • Franka Müller (Bad Boll/ BAW) mit Nala la Belle
  • Maya Wächter (Gerlingen/ BAW) mit FS New Wave

Der Württembergische Pferdesportverband wünscht den Aktiven viel Erfolg in Darmstadt.

fn-pfress-nbö/ K/E

Zurück