Newsleser

Breitensport lockt Zuschauer auf die Hessenhöfe

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

9. Württembergisches Pferdefestival in Blaubeuren

Bereits zum 9.Mal fand das Württembergische Pferdefestival in Blaubeuren statt. Tolles Spätsommerwetter, neue Wettbewerbe wie Hobby Horsing lockten die Aktiven und ihren Tross in assen nach Blaubeuren auf die Reitanlage auf den Hessenhöfen. Am diesjährigen WPSV Allroundreiter Cup, der bereits seit 2012 ausgetragen wird, nahmen auch in diesem Jahr wieder neue Teilnehmer teil. Aber auch Aktive, die bereits seit Anfang an dabei sind, halten dem WPSV Allroundreiter Cup die Treue.

In diesem Jahr punkteten 16 Aktive bei den Qualifikationen in Heidenheim-Aufhausen, Wannweil, Herbertingen und Brachfeld für das Finale. In der Teamwertung gingen drei Mannschaften an den Start. In der Einzelwertung sicherte sich in diesem Jahr die Vorjahres Zweite, Marina Schwaderer (RFV Murrgau), den Sieg mit deutlichem Vorsprung vor Tanja Koser (Reutlingen-Altenburg) und Bianca Wielatt. In der Jugendwertung sicherte sich die jüngste Teilnehmerin des diesjährigen Cups, Lilli Durner (Breitensportreiter Filstal) den Spitzenplatz. Sie ist gerade mal elf Jahre alt. Nach Rang zwei in der Einzelwertung sicherte sich Tanja Koser in der Wertung im Schwabenalter, das sind alle Aktiven Ü 40, die goldene Schleife. In der Gruppe der Nachwuchspferde und neuen Reiter hatte Carmen Hutschenreuther (RFV Frankenhardt) die Nase vorn. Im Team „Die Fun-tastischen 4“ punkteten Marina Schwaderer, Tanja Koser, Martina Hofgärtner und Carmen Hutschenreuther und sicherten sich in der Teamwertung den Sieg vor „Don‘t stop fun“ und “David feat Goliath“.

Ein wahrer Publikumsmagnet und Lieblingswettbewerb der Kinder war Hobby Horsing, das in diesem Jahr erstmalig ins Programm aufgenommen wurde und immer mehr Einzug in die Reitvereine hält. In Blaubeuren wurden Dressuren geritten, Stilspringen mit niedrigen Hindernishöhen, hier kommt es auf die Ästhetik an, Zeitspringen und ein Mächtigkeitsspringen, bei dem die Sieger noch 120 cm locker übersprangen, angeboten und gut angenommen. So waren Starterfelder mit 38 Aktiven nichts Besonderes. Die Hobby Horsing Hindernisse reichten beim Mächtigkeitsspringen von der Höhe nicht mehr aus.

Auf gute Resonanz stoßen die Wettbewerbe mit Kostüm, egal, ob Pas de Deux, Kostümführzügelklasse,  Quadrille oder Einzelkür. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Die Fahrwettbewerbe wurden in diesem Jahr nicht so gut angenommen, die Fahrer der vergangenen Jahre haben inzwischen in den LPO Bereich gewechselt, der Nachwuchs muss erst den Anschluss finden. Highlight der Fahrer war das Geländefahren mit drei Geländehindernissen und ein Aktionsparcours, bei dem auch einhändig gefahren werden musste, eine anspruchsvolle Aufgabe.

Lukas Vogt zeigte sich zufrieden über das diesjährige Nennungsergebnis und den Ablauf der Veranstaltung. Nächstes Jahr, zum 10. Württembergischen Pferdefestival in Blaubeuren, wird etwas Besonderes geplant. Man darf gespannt sein.

 

Zurück