Newsleser

Besser konnte es nicht sein - VS-Lehrgang in Marbach

von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)

Ende Mai bekamen die Nachwuchsreiter bei einem Vielseitigkeitslehrgang des Württembergischen Pferdesportverbandes (WPSV) die Möglichkeit einmal dort zu trainieren, wo ansonsten nur die ganz Großen Turnier reiten- auf der Geländestrecke in Marbach. Im Eichelesgarten stehen genügend Trainingssprünge für Aktive auf unterem Level zur Verfügung. Regionaltrainer Vielseitigkeit, Uwe Aldinger, war begeistert. „Alles top in Marbach, der Boden lässt keine Wünsche offen, das Wetter macht heute mit und einige für mich unbekannte Nachwuchstalente waren auch dabei“ so der Trainer. Für ihn ist wichtig, dass auch Trainingsmöglichkeiten angeboten werden, zu denen sich die Aktiven selbst melden können. Dies hat sich bei diesem Lehrgang wieder gezeigt. Zwei Nachwuchstalente mit 12 und 14 Jahren hatten sich erstmalig zu einem WPSV-Geländetraining angemeldet und zeigten so gute Leistungen, dass sie zu den Trainingsmaßnahmen im Herbst eingeladen werden.

Zwei Elfjährige waren auch nach Marbach gekommen und zeigten sich bereits routiniert im Überwinden der Sprünge. Uwe Aldinger ließ es langsam angehen, einzelne kleine Sprünge wurden zum warm up gesprungen und dann die Anforderungen, je nach Leistungsstand der Paare, gesteigert, bis zum Abschluss von einem Teil der offene Graben und ein Tiefsprung ins Wasser problemlos bewältigt wurden. Mit dem Fahrrad fuhr Uwe Aldinger jeder Gruppe voraus und erklärte die anstehenden Hindernisfolgen und wie diese Sprünge zu reiten sind.

„Ich möchte euch für eine 9,5 im Stilgeländeritt reiten sehen“ schärfte er den Lehrgangsteilnehmern ein. „Dazu müsst ihr effektiv und schön reiten, aber die Pferde nicht allein lassen“ erklärte Uwe Aldinger. Bei Bergabsprüngen gab er immer wieder das Kommando die Pferde vor dem Sprung aufzunehmen.  Alle Reiter und Pferde, und auch der Trainer, hatten bei diesem Lehrgang ein Erfolgserlebnis und Uwe Aldinger ist sich sicher in diesem Jahr gute Aktive für die anstehenden Turniere zu haben.

Zurück